Didaktik der deutschen Sprache
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1986-1991: Studium der Fächer Deutsch,
Geschichte, Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien an
der Technischen Universität Braunschweig
- 1992-1996: Promotionsstipendium des Landes Niedersachsen; Lehrer an Schulen in den Regierungsbezirken Magdeburg und Helmstedt
- 1996: Promotion an der Technischen Universität Braunschweig mit der Dissertation "Demokratische
Sprache zwischen Tradition und Neuanfang. Am Beispiel des Grundrechte-Diskurses 1948/49"
- 1996-2001: Assistent bei Prof. Dr. Helmut Henne am
Seminar für deutsche Sprache und Literatur der Technischen
Universität Braunschweig
- 1997-2004: DaF-Lehrer am Sprachenzentrum der Technischen
Universität Braunschweig und Mitarbeit im "Zentrum für Angewandte
Linguistik und Sprachlehrforschung (ZALS)"
- 2001: Habilitation an der Technischen
Universität Braunschweig mit der Habilitationsschrift
"Lehrgespräch und Sprachgeschichte. Untersuchungen zur
historischen Dialogforschung"
- 2001-2006: Oberassistent am Seminar für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Braunschweig
- 2004: Vertretung der Professur für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der Universität Osnabrück
- 2004-2006: Vertretung der Professur für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit dem
Schwerpunkt Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik an der Pädagogischen
Hochschule Heidelberg
- 2006-2007: Professor für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit dem
Schwerpunkt Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik an der Pädagogischen
Hochschule Heidelberg
- September/Oktober 2006: Visiting Research Fellow an der Faculty of Letters der Gakushuin University Tokyo
- März 2007: Gastdozentur an der Vilniaus Pedagoginio Universiteto, Litauen
- seit Wintersemester 2007/2008: Professor für Deutsche Philologie
/ Didaktik der deutschen Sprache am Germanistischen Seminar der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel