Leibnizstr. 8, R.423
Telefon:
+49 431 880-3420
Telefax:
+49 431 880-7302
schuppenhauer@germsem.uni-kiel.de
Sprechstunde
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Donnerstag, 13.8., 15-16 Uhr
Donnerstag, 10.9., 15-16 Uhr
Donnerstag, 1.10., 15-16 Uhr
Die Sprechstunden finden zunächst ausschließlich telefonisch unter 0431/880-3420 statt.
Lehre
- Kurs "Wi lehrt Platt (Plattdeutsch für Anfänger)", Mi 14.15-15.45 Uhr
- Kurs "Wi lehrt Platt (Plattdeutsch für Anfänger)", Do 14.15-15.45 Uhr
- Kurs "Nedderdüütsch in'n Düütschünnerricht - Niederdeutsch im Deutschunterricht (zugl. Plattdeutsch für Fortgeschrittene)", Do 16.15-17.45 Uhr
Forschungsschwerpunkte
Aus dem Lebenslauf
- 1987-1994 Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kiel
- 1990-1994 wissenschaftliche Hilfskraft in der Niederdeutschen Abt. des Germanistischen Seminars in Kiel
- 1994-1996 Referendariat
- seit 1996 Lehrtätigkeit an Gymnasien in Schleswig-Holstein, seit 2012 Oberstufenleiterin an der Isarnwohld-Schule in Gettorf
Niederdeutsch-Kurse und -Tätigkeiten
- seit 1996 Niederdeutsch-Kurse im Rahmen des Internationalen Ferienkurses an der CAU
- 1987-1994 Studium der Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kiel
- 1996-1998 Mitarbeit am niederdeutschen Lesebuch 'Platt för Land un Lüüd' (publiziert 1999) für das Land Schleswig-Holstein
- 2001-2003 Mitwirkung am Arbeitskreis Handreichungen für den Niederdeutsch-Unterricht in Schleswig-Holstein, Publikation 'Niederdeutsch in den Lehrplänen. Anregungen für Schule und Unterricht' (2003)
- von 2005 bis 2011 Erteilung von Niederdeutsch-Modulen für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst am IQSH
- seit Oktober 2006 abgeordnete Studienrätin i.H. an der Niederdeutschen Abt. des Germanistischen Seminars in Kiel
- seit Mai 2007 Oberstudienrätin i.H.
- seit Dezember 2013 Studiendirektorin i.H.
Stand: 19.11. 2014
Vorträge
Publikationen
- Mitarbeit an: Platt för Land un Lüüd. Ein niederdeutsches Lesebuch für Schleswig-Holstein, hrsg. von der Stiftung Mecklenburg, Ratzeburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für niederdeutsche Sprache, Bremen, Husum o.J. (erschienen 1999)
- Mitarbeit an: Niederdeutsch in den Lehrplänen. Anregungen für Schule und Unterricht, hrsg. vom MfB (erschienen 2003)
- Mitarbeit an: Plattdüütsch in de School. Niederdeutsch im Unterricht, hrsg. vom IQSH (erschienen 2006)