Lehrveranstaltungen (2014-2015)
WS 2015/2016 (Univ. Kiel)
- "Stabat mater dolorosa". Mariendichtungen des Mittelalters [Masterseminar, muss leider ausfallen]
SoSe 2015 (Univ. Göttingen)
- Semiotik, Hermeneutik, Poetik: Welt- und Schriftdeutung im Mittelalter [Vorlesung]
- Die ‚Historia von D. Johann Fausten’ und ihre Rezeption bei Thomas Mann [Seminar des Masterstudiums]
- Wirnts ‚Wigalois’ und die Poetik des Artusromans [Vertiefungsseminar]
- Der Stricker: Mären, Bispel, Reden [Aufbauseminar]
- Forschungskolloquium
WS 2014/15 (Univ. Göttingen)
- Engel, Teufel und Figuren der Anderwelt [Vorlesung]
- Mittelalterliche Geschichtsdichtung und Weltchronistik [Seminar des Masterstudiums]
- Mittelalterliche Visionsliteratur [Vertiefungsseminar]
- Lyrik des 13. Jahrhunderts [Aufbauseminar]
- Positionen der Germanistischen Mediävistik [Kolloquium]
So 2014 (Univ. Göttingen)
- Geistliche und Weltliche Spiele des Mittelalters und der Frühen Neuzeit [Vorlesung]
- Spiele des Mittelalters und der Frühen Neuzeit [Seminar des Masterstudiums]
- Der ‚Parzival’ Wolframs von Eschenbach [Vertiefungsseminar]
- Oswald von Wolkenstein: Lieder [Aufbauseminar]
- Positionen der Germanistischen Mediävistik [Forschungskolloquium, zusammen mit Hartmut Bleumer]
WS 2013/14 (Univ. Göttingen)
- Niederdeutsche Sprache und Literatur des Mittelalters: eine Einführung [Vorlesung]
- Das ‚Nibelungenlied’ [Seminar des Masterstudiums]
- Legenden und Legendendichtungen des Mittelalters [Vertiefungsseminar]
- Minnesang [Aufbauseminar]
- Positionen der Germanistischen Mediävistik [Forschungskolloquium, zusammen mit Hartmut Bleumer]