Sprechstunde
Die Sprechstundenzeiten der Mitarbeitenden des Germanistischen Seminars finden Sie hier.
Leibnizstr. 8, R.421
Telefon:
+49 431 880-3418
Telefax:
+49 431 880-7302
andresen@germsem.uni-kiel.de
Die Sprechstundenzeiten der Mitarbeitenden des Germanistischen Seminars finden Sie hier.
SoSe 2009
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
WiSe 2009/10
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2x)
SoSe 2010
Norddeutsche Idiolekte
WiSe 2010/11
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
SoSe 2011
Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik (Redentiner Osterspiel)
Sprache und Persönlichkeit
WiSe 2011/12
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
Kognitive Linguistik
SoSe 2012
Sprache und Emotion
WiSe 2012/13
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2x)
SoSe 2013
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
WiSe 2013/14
Norddeutsche Regiolekte
SoSe 2014
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
Sprachnorm und sprachliche Variation
WiSe 2014/15
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft
SoSe 2015
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
WiSe 2015/16
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (2x)
Sprachdynamik in Norddeutschland
SoSe 2016
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
WiSe 2016/17
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
SoSe 2017
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
Der Genitiv ist dem Streber sein Sex? Zur Stilistik vom Genitiv
WiSe 2017/18
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Platt oder wat? Sprachvariation in Norddeutschland
SoSe 2018
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik (Mittelniederdeutsch)
WiSe 2018/19
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
SoSe 2019
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache
Grammatische Zweifelsfälle
WiSe 2019/20
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt) (2x)
Linguistic Landscapes
SoSe 2020
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (2x)
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (Niederdeutscher Schwerpunkt)
Wenker 2.0
Monographie
2015. Persönlichkeitsspezifische Sprachvariation. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang von Extraversion und Nähesprachlichkeit. Hildesheim u.a.: Olms. [= Germanistische Linguistik - Monographien, 31]
Mitarbeiterschaft
Elmentaler, Michael; Rosenberg, Peter (2015): Norddeutscher Sprachatlas. Band 1: Regiolektale Sprachlagen. Unter Mitarbeit von Liv Andresen, Klaas-Hinrich Ehlers, Kristin Eichhorn, Robert Langhanke, Hannah Reuter, Claudia Scharioth und Viola Wilcken; Kartografie und Layout: Ulrike Schwedler (Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer). Hildesheim u.a.: Olms. [= Deutsche Dialektgeographie, 113.1]
Elmentaler, Michael; Rosenberg, Peter (i. Vorb.): Norddeutscher Sprachatlas. Band 2: Dialektale Sprachlagen. Unter Mitarbeit von Liv Andresen, Klaas-Hinrich Ehlers, Robert Langhanke, Hannah Reuter und Viola Wilcken; Kartografie und Layout: Ulrike Schwedler (Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer). Hildesheim u.a.: Olms. [= Deutsche Dialektgeographie, 113.2]
Aufsatz
2015. Persönlichkeitsspezifische Sprachvariation. Zum sprachwissenschaftlichen Potential psychologischer Methoden. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82, 263-285.