WiSe 2019/20 |
S |
Klassiker der Sprachwissenschaft |
2 |
WiSe 2019/20 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
6 |
WiSe 2019/20 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
4 |
SoSe 2019 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2019 |
PS |
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2019 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
4 |
WiSe 2018/19 |
S |
Phonetik/Phonologie |
2 |
WiSe 2018/19 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
6 |
WiSe 2018/19 |
PS |
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2018 |
S |
Funktionale Varietäten: Der wissenschaftliche Fachtext |
2 |
SoSe 2018 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2018 |
PS |
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache |
6 |
SoSe 2018 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
2 |
WiSe 2017/18 |
S |
Sprachursprungstheorien: Von der Antike bis zur Gegenwart |
2 |
WiSe 2017/18 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
6 |
WiSe 2017/18 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
4 |
SoSe 2017 |
S |
Sprachinseln: Ein Blick in die Vergangenheit des Deutschen |
2 |
SoSe 2017 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2017 |
PS |
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache |
8 |
WiSe 2016/17 |
S |
Was ist eigentlich "Hochdeutsch"? |
2 |
WiSe 2016/17 |
PS |
Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache |
6 |
WiSe 2016/17 |
PS |
Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft |
4 |
SoSe 2016 |
UE |
Deutsch als Fremdsprache, Niveau B1 (zus. mit Angila Vetter) |
5 |
WiSe 2015/16 |
S |
Diskurslinguistik (zus. mit Patrick Beuge) |
2 |
SoSe 2015 |
UE |
Deutsch als Fremdsprache, Niveau B1 (zus. mit Angila Vetter) |
5 |
SoSe 2015 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
4 |
SoSe 2014 |
PS |
Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache |
6 |
SoSe 2013 |
S |
Vom Krächzen, Klicken und Näseln: Eine Einführung in die Phonetik |
2 |