Deutsche Sprachwissenschaft
Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Tübingen (1986-1988) und Freiburg (1988-1992)
- Promotion bei Prof. Dr. Hugo Steger in Freiburg (1994)
- Mitarbeit am "Südwestdeutschen Sprachatlas" (1989-1993)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Freiburg
- Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. K. Jakob am Lehrstuhl Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte an der TU Dresden (Oktober 1995 - Juli 2000)
- Habilitation im Fach "Germanistische Sprachwissenschaft" an der Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften der TU Dresden (Juli 1999)
- Seit August 2000: Hochschuldozent auf der Dozentur für Germanistische Sprachwissenschaft an der TU Dresden
- Wintersemester 2000/2001: Vertretung der Professur für Angewandte Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz
- April/Mai 2002: Dozentenaustausch / Gastprofessur an der Joszef-Attila-Universität Szeged (Ungarn)
- Seit November 2004: Apl. Professor für Germanistische Sprachwissenschaft
- Wintersemester 2005/2006: Vertretung einer W3-Professur für Deskriptive Linguistik und interlinguale Soziolinguistik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder
- Sommersemester 2006: Vertretung des Lehrstuhls für Deutsche Philologie/ Deutsche Sprachwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Wintersemester 2006/2007: W3-Professur für Deutsche Philologie / Deutsche Sprachwissenschaft am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- von 2010-2014 Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- seit Wintersemester 2020/21: Vizepräsident für Studium & Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel