Wissenschaftlicher Werdegang
- Studium der Skandinavistik, Philosophie und Germanstik (Bachelor of Arts) an der Universität Greifswald (2006-2010)
- Studium der Medieval Icelandic Studies (Master of Arts) an der Háskóli Íslands (Universität Islands) (2010-2011)
- Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft (Master of Arts) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2011-2013)
- Studentische Hilftskraft am Lehrstuhl für Mediävistik und Historische Sprachwissenschaft am Nordischen Institut der Universität Greifswald, Töluspá-Projekt (Altisländische Morphologie) (2007-2010)
- Praktikum am Lehrstuhl für Mediävistik und Historische Sprachwissenschaft am Nordischen Institut der Universität Greifswald, Retrodigitalisierung altisländischer Wörterbücher (2008)
- Tutor für Mittelhochdeutsch am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Sprache und Literatur der Universität Greifswald (2009-2010)
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Indogermanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Projekt: Referenzkorpus Altdeutsch (2012-2013)
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Indogermanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena, DFG-Projekt: Historische Syntax des Jiddischen (2012-2013)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Lexikograph) beim Mittelhochdeutschen Wörterbuch (Arbeitsstelle Göttingen) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (2014-2018)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Markus Hundt an der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (seit 2018)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG)
- Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
- Indogermanische Gesellschaft (IG)