Vorträge
- 2017: „Ein arthurischer (Anti-)Held? Gasoein im Spiegel divergierender Deutungsmuster“ auf dem internationalen und interdisziplinären Workshop „Die Lesbarkeit von Helden. Fragen zur Existenz einer 'Helden-Semiotik'“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2017: „Formen unzuverlässigen Erzählens in deutschsprachigen Erzähltexten des Mittelalters. Exemplifiziert am 'Iwein' Hartmanns von Aue“ beim 2. Mediävistischen Forschungskolloquium Kiel/Hamburg
- 2016: „Brüchige Erzählerkonfigurationen in mittelalterlichen Artusromanen. Unzuverlässigkeiten als Möglichkeiten zur Reflexion über das Erzählen" auf dem Germanistentag 2016 in Bayreuth (25.-28.9.16)
- 2016: „Kohärente Helden? Zur Darstellung von Dietrich, Etzel und Hildebrand in 'Nibelungenlied' und 'Klage'“ auf der Tagung „Brüchige Helden - Brüchiges Erzählen. Mittelhochdeutsche Heldenepik aus narratologischer Sicht“ an der TU Dresden.
- 2016: „Hybridität und Figur am Beispiel von 'Nibelungenlied' und 'Klage'“ beim 1. Mediävistischen Promovendentreffen Hamburg/Kiel
- 2015: „Die Sprache des Sterbens. Antike und mittelalterliche Deutungsmuster der Vergänglichkeit in den Troiana-Romana-Erzählungen". Gemeinsamer Vortrag mit Prof. Dr. Timo Reuvekamp-Felber auf der Tagung „'Texte dritter Stufe'. Deutschsprachige Antikenromane als Musterfälle romanisch-deutschen Literaturkontakts“ an der Universität Stuttgart
- 2015: „Pferdestärke: Ein Schlangenwesen übernimmt die Zügel“ im Rahmen der Vorlesung mal anders unter dem Motto „Harte Jungs und heiße Karren“ bei der Kulturnacht am Blücherplatz
- 2014: „Ein Sagenheld im Comic – Darstellungen Dietrichs von Bern in Cpg 67 und in einem Comic aus dem Jahr 2010“ im germanistischen Kolloquium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2014: „Wie Mittelalter erzählt (wird) – Erzählwelten zwischen höfischer Epik und deutschem Mainstreamkino“. Gemeinsamer Vortrag mit Dr. Willem Strank im Rahmen des Doktorandenworkshops „Sprache – Literatur – Medien“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 2014: „Comics im Mittelalter – Mittelalter in Comics. Zur Verbildlichung des Sagenstoffs von Dietrich von Bern“ auf der Tagung „Graphisches Erzählen – Neue Perspektiven auf Literaturcomics“ an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf
- 2014: „Comics im Mittelalter – Mittelalter in Comics. Zur Verbildlichung des Sagenstoffs von Dietrich von Bern“ im AK Pop Kolloquium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel