Lehre
SoSe 2021
- Hauptseminar: Frauendienst - Entstehung und Funktion eines literarischen Modells
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
WS 2020/2021
- Hauptseminar: Zwischen Konstruktion und Disziplinierung: Diskurse von Gender, Sexualität und Körper im monastischen Kontext
- Einführung in das Mittelhochdeutsche
SoSe 2020
- Oberseminar (mit Prof. Timo Felber): Neuere Forschungen zur germanistischen Mediävistik
- Hauptseminar: Das fremde Andere - (un)heilvolle Begegnungen in der mittelalterlichen Literatur
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
WS 2019/2020
- Einführung in das Mittelhochdeutsche
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
SoSe 2019
- Hauptseminar: Troja - Untergang und Ursprung. Mittelalterliche Konzeptionalisierungen einer antiken Stadt
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
WS 2018/19:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche
- Proseminar Konrad von Würzburg: Partonopier und Meliur
SoSe 2018:
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
- Hauptseminar Rudolf von Ems: Der guote Gerhart
WS 2017/18:
- Einführung in das Mittelhochdeutsche
- Stadt und Literatur im Mittelalter
SoSe 2017:
- Einführung in die literaturwissenschaftliche Mediävistik
- Proseminar Gottfried von Straßburg: Tristan
- WS 2016/17: Proseminar Der deutschsprachige Alexanderroman im Mittelalter
- SoSe 2016: Proseminar Boccaccios 'Decameron' im Kontext europäischer Kleinepik
- WS 2015/16: Proseminar Hartmann von Aue: Iwein
- SoSe 2015: Proseminar Das Nibelungenlied
- WS 2014/15: Proseminar Schwankbücher des 16. Jahrhunderts
- SoSe 2014: 1B-ÄDL Seminar 2 Einführung in die literaturwissensch. Mediävistik: Versnovellen
- WS 2013/14: Proseminar Deutschsprachige Versnovellen des Mittelalters
- SoSe 2013: Proseminar Gottfried von Straßburg: Tristan