Aktuelles
Im Oktober 2019 erscheint in der Reihe "Philologische Studien und Quellen" im Erich Schmidt Verlag:

Julia Weitbrecht, Maximilian Benz, Andreas Hammer, Elke Koch, Nina Nowakowski,
Stephanie Seidl, Johannes Traulsen:
Legendarisches Erzählen. Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter
Anfang 2020 erscheint in der Reihe Encomia deutsch (V&R):
Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken in Mittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Julia Weitbrecht/Andreas Bihrer/Timo Felber.
Vom 2.-4. April 2020 findet eine in Kooperation mit dem "Arbeitskreis für hagiographische Fragen" veranstaltete und durch die Fritz Thyssen Stiftung geförderte interdisziplinäre Tagung zu "Gesicht und Handschrift. Transzendente Begründung und Authentifikation von Offenbarung in Hagiographie und Visionsliteratur" in Stuttgart-Hohenheim statt.