Vorträge
2016:
- "Obergefreiter Karotte und die Signatur des Heros. Transformationen des Heldenbildes in Terry Pratchetts Wache-Romanen." Gemeinsamer Vortrag mit Sebastian Holtzhauer im Rahmen der Tagung 'Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman – Formen einer populären Rezeption', 7.-9. April 2016 an der Universität Siegen.
- "gotes êre und der werlde prîs. Retextualisierung der 'Kindheit Jesu' Konrads von Fußesbrunnen." Gemeinsamer Vortrag mit Sebastian Holtzhauer im Rahmen der Tagung 'Bilderwelten erschließen. 30 Jahre KdiH', 7.-9. September 2016 an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München.
2015
- "Erzählen zwischen Hof und Kloster. Zwei Bearbeitungen von 'Unser vrouwen hinvart' Konrads von Heimesfurt" Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Kultur im Kloster' des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen und des Kulturhistorischen Museums Rostock.
- "Retextualisierung zwischen Hof und Kloster. Zwei Bearbeitungen von 'Unser vrouwen hinvart' Konrads von Heimesfurt" Vortrag gehalten im Rahmen des interdisziplinären Workshops "Geistliche Literatur im Spätmittelalter" für DoktorandInnen und PostdoktorandInnen aus dem Bereich der Mediävistik an der Universität Augsburg.
2014
- "Wir und die anderen. Identiät durch Sprache." Gemeinsamer Vortrag mit Saskia Schröder im Rahmen des Doktorandenworkshops "Sprache - Literatur - Medien" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- "hie hat dat hertz ein ende." Das 'Herzmäre' Konrads von Würzburg als Erzählschluss des 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach. Zur Lesart des Fragments 35." Vortrag gehalten im Rahmen der internationalen Tagung 'Late medieval romances across european borders' des Instituts für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung der Universität Bremen.